GCF – Geodetic Calculation Framework

Das GCF ist die ideale Basis, um geodätisches Fachwissen in Ihre bestehende Software zu integrieren oder darauf basierend eigenständige Anwendungen – wie Büro- oder Feldlösungen – zu entwickeln.

Hier eine kurze Liste der Bibliotheken

NameKurzbeschreibung
L100_EsriShapeImport/Export ESRI-Shape-Format
L130_ExpressionMathematische Bibliothek (Verm, Geo, Grafik)
L141_NasDbTreiberNAS-Datenbank-Treiber (OR-Mapper / DB-Serialisierung)
L151_NasDbAdaptNAS-Adapter, Auflösung der ALKIS-Relationen (u.a. Eigentümer)
L180_GeOPGeodetic Observations Processor
(Vollst. Berechnungs-Prog. ohne UI)
L270_CrsToolsCRS-Tools, EPSG-Transformationen (Ellipsoide / Projection)
L290_XPlanungXPlanung Reader/Writer
weitere auf Anfrage

Moderne Software-Architektur

Möglich wird dies durch die konsequente Trennung nach modernen Architekturmustern wie MVC (Model-View-Controller) oder MVVM (Model-View-ViewModel). Der Grundsatz ist einfach:

Wir liefern das GeoDataModel – Sie entwickeln die Präsentationslogik (UI).

Diese bewährten Entwurfsmuster dienen der sauberen Trennung zwischen dem Datenmodell (Model) und der Benutzeroberfläche (View). Das GCF stellt Ihnen dieses vollständige Geo-Datenmodell inklusive der gesamten Fachlogik zur Verfügung.

Was ist ein Framework?

Ein Framework ist ein stabiles Programmiergerüst, das – im Gegensatz zu einer einfachen Bibliothek – die grundlegende Architektur Ihrer Anwendung vorgibt. Es bildet das Fundament, auf dem Sie Ihre spezifische Lösung effizient entwickeln.

Der GCF-Vorteil: Modulare und unabhängige Bausteine

Das GCF basiert vollständig auf Java und ermöglicht so die Entwicklung plattformunabhängiger Anwendungen. Der entscheidende Vorteil unseres Frameworks liegt in seiner modularen Architektur:

Im Gegensatz zu vielen anderen Geodäsie-Bibliotheken sind die einzelnen GCF-Module autark nutzbar und nicht starr miteinander gekoppelt. Sie sind jedoch perfekt aufeinander abgestimmt und können flexibel für Ihre Anforderungen kombiniert werden.

Umfassender Funktionsumfang

Die Bibliotheken des GeoCalcFrameworks stellen Ihnen alle Geo-Funktionen zur Verfügung, die Sie benötigen:

  • Transformationen: 1- bis 7-Parameter, NTv2, Badekas, Molodensky
  • Geodätische Berechnungen: Alle Standard- und Sonderfälle
  • Stapelverarbeitung: Rekursive und sequentielle Abarbeitung
  • Automatisierte Auswertungen: GNSS- und Polar-Auswertung
  • Netzausgleichung: 1D/2D/3D (nach dem JAG3D-Verfahren)
  • Datenmodell: Objektorientierte Vermessungselemente, OGC-konform
  • Datenbank-basiert: Solide Grundlage durch SQL-Datenbanken
  • Reporting: Flexible Formularausgabe über Template-Engine (PDF, TEXT, HTML)
  • Raumbezug: Alle Vermessungsobjekte mit SFA (Simple Feature Access)
  • Gerätesteuerung: Ansteuerung von GNSS und Tachymetern, inkl. eigenem NTRIP-Client

Ihre Anwendungsmöglichkeiten

Diese Module bilden die perfekte Basis für die Entwicklung vielfältiger geodätischer Software:

  • Geodätische Berechnungsprogramme (Ingenieur-/Katastervermessung)
  • Außendienst- und Feldlösungen
  • Spezialsoftware für Nischenanwendungen
  • Embedded / Integrierte Lösungen

Sie erhalten eine vollständige geodätische Funktionsbibliothek ohne GUI – bereit für die Entwicklung Ihrer eigenen, maßgeschneiderten Applikation!